Die Idee zu Gearance entstand nicht über Nacht – sie hat sich über viele Jahre hinweg entwickelt. Schon früh habe ich gemerkt: Ich kann Dinge einfach nicht im Serienzustand lassen. Das bedeutet nicht, dass Serienprodukte schlecht sind – sie sind nur nicht perfekt für mich. Aber fangen wir ganz von vorne an.

Bereits als Jugendlicher stand für mich fest: Ein Fahrrad von der Stange kam nicht infrage. Ich kaufte mir Einzelteile – eine andere Gabel, andere Felgen, einen anderen Lenker – und baute mein Rad so, wie ich es wollte. Genau dasselbe passierte bei meinem zweiten Computer: Keine vorkonfigurierte Variante konnte mich überzeugen, also stellte ich mir die Komponenten selbst zusammen und baute meinen PC komplett nach meinen Vorstellungen.

Es war also nur konsequent, dass auch mein erstes Auto nach dem Führerschein nicht im Serienzustand blieb. Parallel zur Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker begann ich, Fahrzeuge umzubauen, zu verbessern – kurz: zu optimieren.

Nach ein paar Jahren im Beruf folgten der Kfz-Meister und ein Studium zum Betriebswirt. Schließlich ergab sich eine einmalige Gelegenheit: Ich bekam eine Stelle im Motorsport – beim erfolgreichen Rallye-Team von Volkswagen. Dort habe ich wirklich verstanden, was „Optimierung“ im besten Sinne bedeutet: Nicht einfach nur Teile austauschen, sondern jedes einzelne Bauteil so zu entwickeln, dass es exakt zu den Anforderungen passt. Kein Kompromiss, sondern Maßarbeit.

In dieser Zeit entdeckte ich auch meine Leidenschaft für Motorsägen. Zunächst kaufte ich defekte Sägen und reparierte sie. Doch es blieb nicht dabei – schnell kam der Wunsch auf, sie zu individualisieren und zu verbessern. Vom neuen Farbschema bis hin zur Leistungsoptimierung war alles dabei.

Weil es jedoch kaum hochwertiges Zubehör zu fairen Preisen gab, brachte ich mir selbst bei, wie man in CAD konstruiert – und entwickelte meine ersten eigenen Anschlagkrallen. Es dauerte Monate voller Rückschläge und langer Nächte, bis ich ein Ergebnis hatte, das meinen Ansprüchen genügte.

Und ja – die optische Idee gab es an anderer Stelle vielleicht schon. Aber meine Produkte sind keine Kopien. Sie sind speziell für die Anforderungen in europäischen Wäldern konzipiert – durchdacht, robust und individuell.

Heute ist Gearance meine Plattform, um genau diese Leidenschaft mit anderen zu teilen: Custom Parts, die nicht nur gut aussehen, sondern auch funktionieren – für alle, die wie ich sagen:

„Serienzustand ist nur der Anfang.“